MineralstoffgehaltbestimmungLT 5 12

Zur Mineralstoffgehatbestimmung wird Mehl bei 900 °C im Muffelofen verascht.
Der Rückstand wird zurück verwogen und die Menge 
an Mineralstoffen daraus berechnet.

Muffelöfen

Der Muffelofen spielt eine entscheidende Rolle bei der Getreideveraschung. Der Ofen dient dazu, die organischen Bestandteile aus der Getreideprobe zu entfernen. Die verbleibende Asche repräsentiert die mineralischen Anteile des Mehls.

Analysenwaagen

Analysenwaagen sind speziell für genaue Wiegevorgänge kleiner Probemengen konzipiert. Sie haben eine empfindliche Wiegefläche, die in einer schützenden Kammer untergebracht ist, um äußere Einflüsse wie Luftzüge zu minimieren. Diese Waagen sind in der Regel mit einer Justiereinrichtung ausgestattet.

Veraschungsschälchen

Diese Schälchen bestehen aus hitzebeständigem Material, wie beispielsweise Porzellan, Quarz oder Platin und dienen dazu, eine kontrollierte Verbrennung der organischen Bestandteile im Mehl durchzuführen.

Exsikkatoren

Bei der Veraschung wird der Exsikkator verwendet, um die Ascheprobe in einer trockenen und kontrollierten Umgebung aufzubewahren bzw. abzukühlen. Dies verhindert, dass die Asche Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt, was die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen könnte.

Tiegelzangen

Tiegelzangen sind speziell für den Umgang mit heißen oder glühenden Gefäßen entwickelt worden. Sie ermöglichen es dem Benutzer, die Tiegel sicher zu bewegen, zu platzieren oder zu entfernen, ohne sich dabei Verbrennungen zuzuziehen oder die Gefäße zu beschädigen. Die Isolierung und die lange Grifflänge bieten eine effiziente Möglichkeit, die Gefäße zu steuern und zu schützen.

Trockenperlen

Trockenperlen sind kleine, körnige oder kugelförmige Substanzen, die in einem Exsikkator oder anderen luftdichten Behältern verwendet werden, um eine trockene Atmosphäre aufrechtzuerhalten. Sie dienen dazu, die Feuchtigkeit in der Luft im Inneren des Exsikkators zu absorbieren, was besonders in Laboren wichtig ist, um empfindliche Substanzen oder Proben vor Feuchtigkeitseinwirkung zu schützen.

Chemikalien

Für die Aschebestimmung sind einige Chemikalien erforderlich. Vor der Veraschung wird das Mehl mit Ethanol verbrannt. Die Tiegel werden nach der Verachung mit Salzsäure gereinigt.